Willkommen auf der Internetpräsenz der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Nottuln |
|||||
Alarmierung
Bei der Feuerwehr Nottuln werden 99 Prozent der Alarme über digitale Funkmeldeempfänger abgestrahlt. Die Feuerwehrleute tragen das kleine Gerät ständig bei sich, auch nachts liegt es empfangsbereit auf dem Nachttisch. Bei Alarm geben die Melder einen lauten Signalton von sich, anschließend können die Feuerwehrleute den Alarmierungstext im Display ablesen und haben so die ersten Kenntnisse über das Alarmstichwort und den Einsatzort. Sirenenalarm: Für den Vollalarm aller Nottulner Feuerwehrleute, auch jenen, die nicht mit einem Funkmelder ausgerüstet sind. Diese Alarmierungsart kommt relativ selten vor. KlangbeispielSie möchten wissen, wie die Alarmierung der Feuerwehr klingt? Nachfolgend können Sie sich Beispiele anhören. Die Lautstärke variiert je nach Einstellung Ihrer PC-Lautsprecher. Nach dem Alarmierungston eines Funkmelders hören die Einsatzkräfte im eingeschalteten Funkkanal die evtl. Alarmierung weiterer Schleifen ("Fünf-Ton-Folgen") und die Funk-Durchsage mit dem Einsatzstichwort des Leitstellen-Disponenten. Beispiel: Alarm durch FunkmeldeempfängerBeispiel: Alarm durch Sirene |
| ||||